EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

… in den Gezeiten des Wandels

Andreas Rein ()

Chapter Kapitel 2 in Agiler Organisationsaufbau, 2023, pp 15-29 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Digitale Wirtschaft ist grenzenlos und treibt notwendigerweise die Globalisierung und immer kürzere Veränderungszyklen voran. Gänzlich neue Produkte mit neuen Vertriebswegen erfordern neue Geschäftsmodelle, um dauerhaft bestehen zu können, während klassische Geschäftsmodelle verdrängt und unrentabel werden. Digitalisierung geht exponentiell vonstatten und geschieht global und grenzenlos. Lokale ökonomische Systeme ergeben in der digitalen Wirtschaft häufig keinen Sinn mehr, weil Standorte irrelevant werden. In einer sich exponentiell verändernden Welt, in einem von Dynamik geprägten Markt, ändern sich gleichzeitig die Produkte, Produktmöglichkeiten und Geschäftsmodelle und die Kompetenzen, Bedarfe und Wünsche der Kunden. Das ganze Marktgefüge wird also dynamisch und verändert sich stetig. Ohne Sensorik in diese Welt bekommt die statische Organisation diese Veränderungen nicht mit und kann demnach auch nicht darauf reagieren.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68146-6_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662681466

DOI: 10.1007/978-3-662-68146-6_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68146-6_2