Von der Organisation zum Organismus
Andreas Rein ()
Chapter Kapitel 3 in Agiler Organisationsaufbau, 2023, pp 31-43 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Organisationen müssen in einem sich stetig verändernden Umfeld zwei Sensoriken entwickeln. Eine feinfühlige, die in der Lage ist, Bedarfsänderungen schnell zu erfassen und eine übergreifende, die die Gesamtausrichtung der Organisation zu beurteilen vermag. Da die kontinuierliche Auswertung dieser Messdaten nicht sinnvoll zentral erfolgen kann – mangels Kapazität und Kompetenz – werden Entscheidungen dezentral getroffen und organische Netzwerkstrukturen nachgebildet. Die gesamte Organisation folgt der Logik sich gegenseitig bedienender Services und bildet ein lernendes Netzwerk. Der Idee der Neuroplastizität folgend kann sich jeder Netzwerkknoten den jeweiligen Anforderungen anpassen und damit die Gesamtleistungsfähigkeit der Organisation verbessern. Aus der statischen, pyramidalen Organisation wird ein flexibles, organisches Netzwerk.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68146-6_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662681466
DOI: 10.1007/978-3-662-68146-6_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().