Neuronale Ablauforganisation
Andreas Rein ()
Chapter Kapitel 9 in Agiler Organisationsaufbau, 2023, pp 127-146 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In der klassischen Organisation dient das Berichtswesen der Absicherung in der Hierarchie und bedarf einer formgebenden Bürokratie. Eine Netzwerkorganisation meint mit Bericht die Weitergabe der eigenen Wirksamkeit, denn diese hilft den Wertzuwachs der Arbeit zu verstehen. Der Aufbau einer neuronalen Organisation beginnt mit der Ablauforganisation. Während die Aufbauorganisation die hierarchischen Abhängigkeiten der verschiedenen Funktionen in der Pyramide abbildet, zeigt die Ablauforganisation den Weg der Arbeit durch die Organisation. Im neuronalen Netzwerk ergeben sich die Ablaufrouten durch die Knotenpunkte zwischen den unterschiedlichen Services des Netzwerks. Die Strategie skaliert durch die Organisation bezogen auf den jeweiligen Kompetenzbereich und Kontext. Die Ableitung vom größeren zum kleineren muss immer wieder verhandelt, ausgehandelt und überprüft werden. Daraus folgt, dass Strategie kein einmal-im-Jahr-Ereignis, sondern kontinuierliche Arbeit ist.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68146-6_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662681466
DOI: 10.1007/978-3-662-68146-6_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().