Auf drei
Chris W. Huber ()
Chapter Kapitel 10 in Routine-Management, 2024, pp 91-101 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wie funktioniert das Routine-Management im Team? Warum sind Routine-Tasks die ideale Voraussetzung, um Aufgaben zu delegieren, und wie hält Ihnen das Routine-Management den Rücken frei, wenn Ihr Kind krank ist und Sie sich sofort und mit vollem Einsatz darum kümmern möchten? Es gibt Dinge, die sind einfach zu schwer oder zu groß, als dass Sie sie alleine bewegen könnten. Dann suchen Sie sich Gleichgesinnte und zusammen schaffen Sie das. Sie möchten so viel Zeit und Energie in die Umsetzung Ihrer Ideen und Projekte stecken. Dabei stoßen Sie im Trubel des Tagesgeschäftes schnell an Ihre Grenzen. In diesem Kapitel wird sich der Einsatzbereich des Routine-Managements auf Teams erweitern. Sie werden erfahren, welche Vorteile der Einsatz von Routine- und Core-Tasks in Teams hat und wie Sie mit der Hilfe von Tasks nicht nur einfacher delegieren können und dadurch Zeit für sich gewinnen, sondern wie sich damit sogar noch bessere Ergebnisse erzielen lassen, als wenn Sie alles selbst erledigen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68187-9_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662681879
DOI: 10.1007/978-3-662-68187-9_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().