EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Multitasking versus Singletasking

Chris W. Huber ()

Chapter Kapitel 13 in Routine-Management, 2024, pp 127-133 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Warum sich Multitasking so gut und produktiv anfühlt und doch das Gegenteil davon ist und warum gerade Ihre Tasks mit eindeutigen Aufgaben dafür die Lösung sind. Wir sehen uns in diesem Kapitel an, welchen Effekt Multitasking auf die Qualität unserer Arbeit hat und ob sich damit Zeit sparen lässt. Multitasking hat zwei Quellen. Zum einen haben wir selbst die Tendenz, mehrere Dinge gleichzeitig erledigen zu wollen. Zum anderen erwartet das oft auch das Arbeitsumfeld von uns. Wie sich das auf unsere Effizienz und Effektivität auswirkt, ist sehr spannend und wir prüfen, ob und wie uns Routine- und Core-Tasks helfen, aus dieser Schleife auszubrechen, die sich zwar wunderbar anfühlen kann, aber nicht wunderbar ist.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68187-9_13

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662681879

DOI: 10.1007/978-3-662-68187-9_13

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68187-9_13