Klingt zu gut, um möglich zu sein
Chris W. Huber ()
Chapter Kapitel 6 in Routine-Management, 2024, pp 53-60 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ist das Arbeits- und das Privatleben nicht viel zu turbulent und voller Überraschungen, als dass es sich in Tasks organisieren ließe? Funktioniert das Routine-Management denn auch im praktischen Alltag, und wie soll man sich von einem klingelnden Telefon nicht ablenken lassen? Sie haben jetzt alle Werkzeuge in der Hand, um für Ihre operativen Tätigkeiten Tasks zu erstellen und damit Ihr Routine-Management zu starten. Wenn Sie Zweifel haben, ob sich die Theorie in die Praxis umsetzen lässt, sollte das folgende Kapitel diese Zweifel ausräumen. Wir nehmen noch mal ein paar der häufigsten operativen Tätigkeiten unter die Lupe und beleuchten ganz konkret, wie Sie diese in Tasks unter Kontrolle bekommen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68187-9_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662681879
DOI: 10.1007/978-3-662-68187-9_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().