EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Aufgabengebiet finden, PMO einführen und verankern

Gerhard Ortner () and Betina Stur ()
Additional contact information
Gerhard Ortner: Fachhochschule des BFI Wien
Betina Stur: Fachhochschule des BFI Wien

Chapter Kapitel 6 in Das Projektmanagement-Office, 2023, pp 111-128 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Es stellt sich die Frage, wie ein PMO konkret am besten eingeführt werden kann. In der Literatur findet man dazu einander recht ähnliche Ansätze. Am häufigsten wird empfohlen, die Einführung selbst als Projekt durchzuführen. Dabei muss jedes Unternehmen Antworten auf ganz essenzielle Fragen nach Zielen, dem Zeitraum, möglichen Orten, Schnittstellen, den (ersten) Aufgaben und den notwendigen unterstützenden Maßnahmen für sein spezifisches Einsatzszenario finden. Kap. 6 soll einige Inputs dazu liefern.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68228-9_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662682289

DOI: 10.1007/978-3-662-68228-9_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68228-9_6