EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Visualisierung

Friederike Oehlerking ()
Additional contact information
Friederike Oehlerking: Lückenkrach

Chapter Kapitel 5 in Mit Daten überzeugen, mit Geschichten inspirieren, 2024, pp 65-108 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Dieses Kapitel befasst sich insbesondere mit dem Thema der Daten- und Präsentationsvisualisierung. Dazu wird tiefergehend erläutert, wie die menschliche Wahrnehmung funktioniert. Präattentive Merkmale, relevante Gestaltprinzipien und Grundsätze für gutes Design werden vorgestellt. Anschließend werden Hinweise und Tipps zur Gestaltung von sowohl Folien als auch Datengraphen und Diagrammen gegeben. Die Autorin erklärt derzeitige und zukünftige Konventionen der Datenvisualisierungen und diskutiert außerdem Formen der Datenmanipulationen. Letztere sind unbedingt zu vermeiden, damit das Vertrauen der Zuhörerschaft ungebrochen bleibt. Das Kapitel endet mit der Diskussion über einen manipulativen Graphen, den die Leser:innen anhand des zuvor Gelernten analysieren sollen.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68494-8_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662684948

DOI: 10.1007/978-3-662-68494-8_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68494-8_5