EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wieso Künstliche Intelligenz?

Werner Bünnagel ()

Chapter Kapitel 2 in Künstliche Intelligenz und Unternehmenswissen, 2024, pp 9-31 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Den Ausgangspunkt für den Einsatz der KI bildet hier das WissenWissen. Die praktische Anwendung intelligenter Technologie am Beispiel erleichtert nicht nur das Verständnis, sondern ermöglicht es, das Werkezeug sinnvoll einzusetzen. In dieser Annäherung wird darauf geachtet, dass in kleinen Schritten das Fachliche erschlossen wird. Wissensmanagement, Personalmanagement, moderne Technologien, digitale Transformation und Künstliche Intelligenz sind alles Themen, die eine hohe Komplexität aufweisen, zumindest, wenn man sich ihnen mit Blick aufs Ganze zuwendet. Das Zerlegen und Simplifizieren dienen also dem leichteren Zugang und dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich hinter den einzelnen Ausschnitten die Komplexität auftürmt.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68779-6_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662687796

DOI: 10.1007/978-3-662-68779-6_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68779-6_2