EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bonus: Künstliche Intelligenz und Anforderungsmanagement

Thomas Niebisch and Jens Kawelke

Chapter 11 in Anforderungsmanagement in sieben Tagen, 2024, pp 249-292 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Dieses Bonuskapitel gibt einen Überblick über die Geschichte, das Potenzial und die Herausforderungen der KI, insbesondere der generativen KI, die Inhalte in verschiedenen Formaten erzeugen kann. Es werden auch ethische, regulatorische und ökologische Aspekte der KI diskutiert, die für eine vertrauenswürdige und nachhaltige Nutzung der Technologie wichtig sind. Anschließend werden verschiedene Anwendungsfälle und Vorteile der KI für das AFM vorgestellt, wie z. B. die Extraktion, Strukturierung, Verlinkung und Qualitätssicherung von Anforderungen. Schließlich werden einige spezifische Prompt Engineering-Techniken erläutert, die es ermöglichen, die Leistung von KI-Modellen zu optimieren und maßgeschneiderte Inhalte zu erzeugen.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68871-7_11

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662688717

DOI: 10.1007/978-3-662-68871-7_11

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68871-7_11