Tag 7: Anforderungen qualitätssichern und verwalten
Thomas Niebisch and
Jens Kawelke
Chapter 9 in Anforderungsmanagement in sieben Tagen, 2024, pp 221-245 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Kapitel beschreibt die Ziele und Methoden der Qualitätssicherung und Verwaltung von Anforderungen in unserem Beispiel-Projekt zur Verbesserung des Contact Center-Prozesses mit IT-Unterstützung. Es werden drei Themenblöcke behandelt: die Qualitätssicherung des Grobkonzepts, die Besonderheiten der Qualitätssicherung im agilen Realisierungsprojekt und die Anforderungsverwaltung. Die Qualitätssicherung des Grobkonzepts umfasst die Analyse und Prüfung der Anforderungen durch die Stakeholder, wobei verschiedene Review-Methoden und Tool-Unterstützung diskutiert werden. Die Qualitätssicherung im agilen Realisierungsprojekt basiert auf der ‚Definition of Ready‘-Checkliste, dem Walkthrough im Refinement-Meeting und der automatischen QS durch einen AFM-Assistenten. Auch hier werden – wie in vorangegangen Kapiteln – Unterstützungsmöglichkeiten durch Künstliche Intelligenz diskutiert. Die Ausführungen über Anforderungsverwaltung beinhaltet Aspekte wie Historisierung, Nachverfolgbarkeit, Versionierung und Baselines, deren Bearbeitung durch spezialisierte Anforderungsmanagement-Tools erleichtert werden können.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68871-7_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662688717
DOI: 10.1007/978-3-662-68871-7_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().