Wirkungsvolles Nachhaltigkeitsmanagement – Roadmap: Grundvoraussetzungen
Stefanie Oeben () and
Inci Wiedenhöfer ()
Additional contact information
Stefanie Oeben: Bischöfliches Ordinariat
Inci Wiedenhöfer: Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Chapter Kapitel 3 in Schritt für Schritt ins Nachhaltigkeitsmanagement, 2024, pp 39-63 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Kapitel werden die Stationen 1–4, die Grundvoraussetzungen für die erfolgreiche Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements, beschrieben. Station 1 „Motivation“ ist der Auslöser für die Entscheidung, ein Nachhaltigkeitsmanagement zu etablieren. Hier wird beschrieben, welche intrinsischen und extrinsischen Treiber es geben kann und wie wichtig Zweck und Ziel des Nachhaltigkeitsmanagements sind. Für Station 2 „Grünes Licht – Beschluss der Leitung“ wird beleuchtet, wie wichtig ein klares Mandat für die Umsetzung ist und was passieren kann, wenn es fehlt. Station 3 „Ressourcenplanung“ widmet sich der Frage, ob und wie viel Ressource in Form von Zeit und Personal eingeplant werden muss oder ob es auch möglich ist, ohne zusätzliche Ressourcen auszukommen. Und für Station 4 „Team-Zusammenstellung“ wird eruiert, wer und wie viele Personen involviert sein müssen und wie sich das Nachhaltigkeits-Team am besten zusammensetzt.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68887-8_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662688878
DOI: 10.1007/978-3-662-68887-8_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().