EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Transitionen zu Wertveränderungen und Übergänge zu einem neuen Verständnis von Innovationen

Marlen Gabriele Arnold ()
Additional contact information
Marlen Gabriele Arnold: TU Chemnitz

Chapter Kapitel 6 in Systemisch Denken und Handeln in Richtung Nachhaltigkeit, 2024, pp 219-255 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Im abschließenden Kapitel wird die Notwendigkeit der Evolution von gesellschaftlichen Werten und soziale Bewusstseinsbildung betont und wie diese die Entwicklung und Akzeptanz von Nachhaltigkeitsinnovationen beeinflussen. Diese Transitionen erfordern Anpassungsfähigkeit, offene Kommunikationswege und eine starke Führungsrolle, um die sich verändernden Werte in dauerhafte und wirkungsvolle Nachhaltigkeitsinnovationen umzusetzen. Es werden goldende Regeln für Nachhaltigkeit im Alltag vorgestellt. Das Kapitel schließt mit einer Selbsteinschätzung (SAQ), um diese nachhaltige Transformation für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft in organisationalen Routinen zu reflektieren.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68889-2_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662688892

DOI: 10.1007/978-3-662-68889-2_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68889-2_6