EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Strategisches Frühwarninformationssystem

Traute Kaufmann
Additional contact information
Traute Kaufmann: Wirksames Management

Chapter 14 in Strategiewerkzeuge aus der Praxis, 2024, pp 255-268 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Nach der Strategie ist vor der Strategie: Strategiefindung ist kein in sich abgeschlossenes Projekt mit einem definierten Ende, sondern ein fortlaufender Prozess. Dieser ist – konform zum Unternehmen selbst – sich ständig entwickelnden Umfeldbedingungen und verändernden Einflussfaktoren unterworfen. Diese Dynamik der bei der strategischen Planung zugrunde gelegten internen und externen Ausgangsvoraussetzungen muss fortlaufend adaptiert werden. Nach dem Prinzip der Feedforward-Betrachtung werden diese Gegebenheiten permanent überprüft und hinterfragt: Sind die Annahmen über die internen Rahmen- und externen Umfeldbedingungen, auf denen die Strategie aufgebaut ist, noch zeitgemäß, oder gibt es einen neuen Kenntnisstand? Das Vornehmen von Korrektur- und Anpassungsmaßnahmen ursprünglich definierter Prämissen während der Umsetzungsphase ist die Basis für die Schlagkräftigkeit eines fortlaufenden langfristigen Strategieplanungsprozesses. Es gewährleistet, dass die strategischen Pläne bei Bedarf den aktuellen Erfordernissen im günstigsten Fall unmittelbar, zumindest aber zeitnah, korrigiert und angepasst werden. Trifft bspw. ein deutscher Hersteller bei der Erarbeitung einer Strategie die Annahme, dass die indischen Mitbewerber nicht in den europäischen Markt eintreten werden und kommt diese Konkurrenz nun doch vor die Haustür, dann muss das rechtzeitig in Erfahrung gebracht und die Strategie hinsichtlich dieser neuen und möglicherweise kritischen Entwicklung überdacht und entsprechend angepasst werden. Mit dem in diesem Kapitel dargestellten Werkzeug strategisches Frühwarninformationssystem wird sichergestellt, dass gleichzeitig mit der Verabschiedung der Strategie ein anhaltend wirkungsvoller, in sich schlüssiger und flexibler Strategieplanungsprozess in Gang gesetzt wird, in dessen Folge die anvisierten Strategien zu jeder Zeit den aktuellen Herausforderungen entsprechen.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68897-7_14

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662688977

DOI: 10.1007/978-3-662-68897-7_14

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68897-7_14