EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Geschäftsfeldstrategie

Traute Kaufmann
Additional contact information
Traute Kaufmann: Wirksames Management

Chapter 9 in Strategiewerkzeuge aus der Praxis, 2024, pp 131-147 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Vor dem Hintergrund zunehmender digitaler Transparenz und Vergleichbarkeit steigt der Druck auf die Unternehmen, sich am Markt gegenüber den Mitbewerbern erfolgreich zu verteidigen. Die gewählte Form der Marktbearbeitung und wie sich das Unternehmen im Verhältnis zum Mitbewerberfeld bei den Zielgruppen positioniert, entscheiden darüber, ob sich ein unternehmerischer Erfolg oder eben ein Misserfolg einstellt. Daher müssen Unternehmen den einzelnen Marktsegmenten, auf denen sie tätig sind, individuell Rechnung tragen und die Strategie auf die im betreffenden Markt anvisierten Zielgruppen sowie den darin auftretenden Mitbewerbern anwenden. In diesem Lichte betrachtet ist der Ansatzpunkt jeder Strategie zunächst das einzelne Markt- oder Geschäftsfeld; erst später werden die Geschäftsfeldstrategien dann auf die Unternehmensebene gezogen und konsolidiert. Nachdem 1) die strategischen Geschäftsfelder definiert sind, 2) deren strategische Ausgangslage vorliegt sowie 3) die strategischen Optionen erarbeitet und ausgewählt wurden, gilt es für jedes dieser Marktfelder, taktisch zu entscheiden, wie man das Geschäft bearbeiten möchte und welche Leistungen in welcher Form darauf ausgerichtet sein sollen. Geschäftsfeldstrategien, die sich strikt auf die Erfordernisse der Marktsegmente ausrichten, sichern die langfristige Überlebensfähigkeit ihrer übergeordneten Divisionen und die des Unternehmens als Ganzes. Durch wirksame Geschäftsfeldstrategien wird der Einsatz der verfügbaren Ressourcen so gesteuert, dass das Unternehmen auch langfristig eine attraktive Position einnehmen kann. Sie stellen eine verlässliche Entscheidungsgrundlage für die fortlaufende Optimierung des Unternehmensportfolios dar und sichern ein ausreichendes Gesamtwachstum sowie eine Mindestertragskraft aller bestehenden Geschäfte des Unternehmens. Im vorliegenden Kapitel erfährt der Leser, wie man eine Geschäftsfeldstrategie strukturiert und wirksam entwickelt.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68897-7_9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662688977

DOI: 10.1007/978-3-662-68897-7_9

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-68897-7_9