Back to the roots: Selbstorganisation in der Caritas – Überblick über das Rückenwind+-Projekt
Andrea Kobialka ()
Chapter 4 in Selbstorganisation in der Praxis, 2024, pp 51-54 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Eigentlich ist selbstorganisiertes Arbeiten die Form, wie viele Angebote in der Caritas entstanden sind, getreu nach dem Motto „Not sehen und handeln“. Denn als die ersten Angebote als Vorläufer unserer heutigen Einrichtungen entwickelt wurden, gab es Menschen, die sahen, dass andere Menschen Hilfe benötigen – sei es bei der Kinderbetreuung oder der häuslichen Krankenpflege. Es wurde einfach das Nötige getan und Hilfe organisiert. Daraus wurden Angebote entwickelt und pragmatisch, zielorientiert gehandelt.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69043-7_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662690437
DOI: 10.1007/978-3-662-69043-7_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().