Die Initiative zu mehr unternehmerischer Selbstorganisation: Wie beginnt der Weg?
Vanessa Kubek () and
Regina Osranek ()
Additional contact information
Vanessa Kubek: Institut für Technologie und Arbeit e.V.
Regina Osranek: Institut für Technologie und Arbeit e.V.
Chapter 5 in Selbstorganisation in der Praxis, 2024, pp 55-61 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im vorangegangenen Kapitel wurde das Rückenwind+-Projekt „Selbstorganisiert und motiviert“ in seiner Zielrichtung skizziert. Zum Start des Projekts entschieden die beiden Projektleitungen, einen so genannten Entscheidungsfindungsworkshop für interessierte Caritaseinrichtungen im Einzugsgebiet des Caritasverband Erzdiözese Freiburg anzubieten. Der Entscheidungsfindungsworkshop sollte – wie der Name nahelegt – eine Basis dafür bieten, dass die interessierten Standorte entscheiden können, ob sie mehr als zwei Jahre am Projekt teilnehmen möchten. Mit der Entscheidung zur Projektteilnahme ging eine Verbindlichkeit von besonderer strategischer und inhaltlicher Tragweite einher: Eine Projektteilnahme bedeutete, den Weg in Richtung Selbstorganisation (noch stärker) einzuschlagen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69043-7_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662690437
DOI: 10.1007/978-3-662-69043-7_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().