Kundenorientierung und Selbstorganisation: Zwei Vorgehensweisen zur Stärkung von Kundenorientierung in selbstorganisierten Teams der Caritasverbände Lahr und Konstanz im Vergleich
Viola Hellge () and
Judith Hoffmann ()
Additional contact information
Viola Hellge: Institut für Technologie und Arbeit e.V.
Judith Hoffmann: Institut für Technologie und Arbeit e.V.
Chapter 6 in Selbstorganisation in der Praxis, 2024, pp 63-75 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Agile und selbstorganisierte Ansätze haben u. a. eine Orientierung hin zu einer ausgeprägteren Kundenorientierung als Zielsetzung. Die beiden folgenden Beispiele aus den Caritasverbänden (CV) Lahr und Konstanz zeigen zwei Vorgehensweisen auf, wie Kundenorientierung und Innovationsfähigkeit in Zusammenhang mit selbstorganisierter Zusammenarbeit ausgewählter Teams in den Fokus gerückt werden können. Auf diese Weise kann eine bedarfsorientiertere Ausgestaltung der Selbstorganisation auch an Kundenanforderungen erreicht werden. Die Fallbeispiele zeigen auf, wie einerseits Kunden- und Stakeholderbeziehungen strukturiert und priorisiert werden können (CV Lahr) und andererseits wie ein Design Thinking Prozess zur partizipativen Entwicklung neuer Produkt- und Serviceideen (CV Konstanz) ausgestaltet werden kann.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69043-7_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662690437
DOI: 10.1007/978-3-662-69043-7_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().