Interkulturalität in der virtuellen Zusammenarbeit
Hedda Haupt ()
Additional contact information
Hedda Haupt: META Projects & Training GmbH
Chapter Kapitel 24 in Online-Meetings mit Fokus und Mehrwert, 2024, pp 187-200 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Mein Hauptanliegen dieses Exkurses zum Thema Interkulturalität in virtuellen Teams ist es, dich auf die Bedeutung von kulturellen Unterschieden in der virtuellen Umgebung aufmerksam zu machen. Gleichzeitig soll dein Bewusstsein für damit verbundene Herausforderungen und Chancen gestärkt werden. Viele große Projekte haben Teammitglieder, die weltweit verteilt arbeiten: Deutschland, USA, Brasilien, Indien und weitere Länder. Es sind die Zusammenarbeit, das Verständnis füreinander und das Bewusstsein für kulturelle Begebenheiten, die ein produktives Online-Meeting im interkulturellen Kontext ausmachen. Jedes einzelne Teammitglied kann mit dem Bewusstsein interkultureller Unterschiede und der Vorteile, die dadurch entstehen können, zum Gelingen erfolgreicher Online-Meetings beitragen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69049-9_24
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662690499
DOI: 10.1007/978-3-662-69049-9_24
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().