EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Warum Offboarding neu gedacht werden muss

Corinna Spaeth ()
Additional contact information
Corinna Spaeth: CS Consulting GmbH

Chapter Kapitel 1 in Zukunftsstrategie Arbeitswelt, 2024, pp 1-22 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Während die meisten Unternehmen ihre Bindungspotenziale über Pre- und Onboarding-Prozesse sowie über entsprechende Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung bereits ausschöpfen, bleibt Offboarding als eines der zentralen Bindungsinstrumente bislang weitestgehend unbeachtet. Dabei ist es das effizienteste Instrument, um strategisch Einfluss auf die unternehmenseigenen Talenteströme zu nehmen. Doch was wird unter Offboarding überhaupt verstanden und was hat es mit diesem Aschenputtel-Phänomen auf sich?

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69176-2_1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662691762

DOI: 10.1007/978-3-662-69176-2_1

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69176-2_1