Die Transformation von Bindungskultur
Corinna Spaeth ()
Additional contact information
Corinna Spaeth: CS Consulting GmbH
Chapter Kapitel 4 in Zukunftsstrategie Arbeitswelt, 2024, pp 113-144 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Ausgangspunkt bestimmt die Richtung, von der aus Unternehmen Zukunftsstrategien für eine neue Bindungs- und Trennungskultur aktiv gestalten können. Ausgehend von der Definition unterschiedlicher Transformationstypen, sind die Gestaltungsmöglichkeiten sehr unterschiedlich, wie sich eine Unternehmenskultur in ihrem Bindungsverständnis wandeln kann. Zum einen gewähren meine Kolleg:innen Dr. Thomas Neuber und Inga Pöhlsen-Wagner und ich aus unserer Berater-Perspektive Einblicke, wie wir Unternehmen in Reorganisationen und Offboarding-Phasen begleiten und was Kernelemente für eine erfolgreiche Transformation sind. Zum anderen werden aus den Co-Creating-Sessions mit der Allianz Gruppe, Wintershall Dea und DATEV Zukunftsstrategien und Impulse einer neuen Bindungs- und Trennungskultur vorgestellt. Im Co-Creating-Prozess sind wir zentralen Fragestellungen auf den Grund gegangen: Was ist hinsichtlich inclusiver Trennungsprozesse zu beachten? Wo spielt Diversity eine Rolle und wo nicht? Im Co-Creating mit Christoph Müller-Höcker sind wir der Frage nachgegangen, was wir von Graswurzelinitiativen über Beziehungsachtsamkeit und Verabschiedungskultur lernen können. Die Bedeutung von Community Building als Zukunftsstrategie für Steuer- und Anwaltskanzleien hat uns u. a. in unserem DigiCamp mit Christian Kaiser und Stefan Scheller beschäftigt. Dass Lohngerechtigkeit einen weit größeren Einfluss auf die Gesundheit und die Bindungspotenziale haben kann als vermutet, diskutieren wir mit Dörte Stiller.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69176-2_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662691762
DOI: 10.1007/978-3-662-69176-2_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().