Die Zukunft – sich neu erfinden in Raum und Zeit
Corinna Spaeth ()
Additional contact information
Corinna Spaeth: CS Consulting GmbH
Chapter Kapitel 9 in Zukunftsstrategie Arbeitswelt, 2024, pp 309-373 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Trennungen führen bei Betroffenen zu beruflichen Umbruchphasen und veranlassen Menschen dazu, sich selbst neu zu finden bzw. zu erfinden. Anhand prominenter Beispiele aus dem Profisport erfahren Sie von Johannes Seemüller, wie Stars Umbruchkrisen meistern und was Unternehmen für Reorganisationen und Restrukturierungen daraus lernen können. Markus Schwarzenböck gibt Ihnen Insights von TÜV Süd und zeigt neue Perspektiven ab 55 + auf, wie Menschen und vor allem Unternehmen mittels Job Crafting mit dieser speziellen Lebensphase kreativ, identitätsstiftend und sozial nachhaltig umgehen können. Kennen Sie eigentlich die Hidden Champions Ihres Unternehmens? Diejenigen, ohne die nichts geht, sind nicht immer (nur) die, die ganz oben im Organigrammkästchen stehen. Wer arbeitet mit wem wie zusammen, um die Innovation Ihres Unternehmens voranzutreiben, das Teamklima hoch zu halten und in stürmischen Phasen für Stabilität zu sorgen? Fragen, zu denen Prof. Dr. Hans-Georg Wolff und Felix Karl mit ihrer Forschung über soziale Netzwerkanalysen Wegweisendes zu berichten haben. Die Tür ist zu und eine neue öffnet sich – im Alumni-Programm von SAP, in das Dr. Christian Mencke Leaver:innen direkt aus einer emotionalen Ausnahmesituation in eine lebenslange Netzwerkbeziehung überführt und daraus wieder neue Communities und potenzielle Rehires generiert. Was es mit Boomerang Recruiting genau auf sich hat und wie das Energieversorgungsunternehmen ENGIE für beneidenswerte Rehire-Zahlen sorgt, erfahren Sie von Michael Wöhler, Sabrina Gleichmann und Tobias Wachtel. Angereichert wird das Kapitel mit Erkenntnissen aus der Zukunftsforschung und der Psychologie sowie konkreten Praxishacks für die Implementierung eigener Reboarding-Programme. Passend dazu hat Henning Meier eine rechtssichere Rehiring-Klausel entworfen. Welche bislang noch unausgeschöpften Chancen in der Nutzung von virtuellen Räumen und dem Metaverse im On- und Offboarding liegen und wie Mitarbeitende im Erlernen von Future Skills fit gemacht werden können, erfahren Sie von Alexander Al-Meligi von Demodern.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69176-2_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662691762
DOI: 10.1007/978-3-662-69176-2_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().