TMO Strategie & Hands-on
Sylvia Kern ()
Chapter Kapitel 1 in Das Transformation-Management-Office – Deep Dive, 2024, pp 1-4 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Transformation-Management-Office versteht sich als strategisches Instrument, es ist jedoch empfehlenswert, dieses mit einem Hands-on-Charakter auszustatten. Will heißen, nicht nur strategisch denken, sondern auch umsetzen. Ein Agieren wie es im KMU-Bereich vorzufinden ist, auf Basis eines Big4-Styles. Der Macher-Hands-on-Ansatz aus der Startup-Szene lässt das TMO seine volle Kraft entfalten. Darin liegt im Übrigen künftig auch die Kunst. In Konzernen überwiegen die Strukturen und das Gerüst, zudem gibt es unzählige Abstimmungsrunden. Da kann der frische Wind nur schwerlich Einzug halten. Wiederum in kleinen und mittelständischen Unternehmen ist man zwar flexibler, anpassungsfähiger, versperrt sich jedoch oft Neuerem und es fehlt häufig eine gewisse Struktur. Sicherlich wäre der Co-Creative-Gedanke der gegenseitigen Inspiration dienlich – Corporates lernen die Wendigkeit von dem KMU-Segment und diese wiederum profitieren von Structure & Strategy der Konzerne.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69335-3_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662693353
DOI: 10.1007/978-3-662-69335-3_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().