DAS Leuchtturmprojekt | ERP – Enterprise Resource Planning System
Sylvia Kern ()
Chapter Kapitel 5 in Das Transformation-Management-Office – Deep Dive, 2024, pp 43-52 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Skalierbarkeit ist heute in aller Munde, Prozesse End2End gedacht, freie Kapazitäten können durch die Digitalisierung und durch ein passendes ERP-System ermöglicht werden. Die Implementierung eines ERP-Systems deckt auf, zeigt auf, wo Veränderung sinnvoll, effektiv und effizient ist. In der Regel ist jeder Fachbereich im Unternehmen davon betroffen und damit einhergehend ist es von zentraler Bedeutung, Prioritäten zu setzen und entsprechende Abhängigkeiten zu erkennen. Analyse, Planung, wo soll die Reise mittels eines neuen ERP-Systems hingehen? – Das alles sind wichtige Fragen und Faktoren für eine erfolgreiche Implementierung. Steht das ERP-Projekt an, bedarf es erstmal einer passenden Software, sofern noch nicht vorhanden, darauf folgen weitere Fragen, wie soll implementiert oder migriert werden – alles im allem ist solch ein Projekt eine große Challenge!
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69335-3_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662693353
DOI: 10.1007/978-3-662-69335-3_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().