Wie Sprachmuster Gehaltsverhandlungen beeinflussen
Marion Troczynski () and
Peter Troczynski ()
Chapter Kapitel 9 in Verdienst du schon, was du verdienst?, 2024, pp 109-138 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Auf den nachfolgenden Seiten erfährst du, warum die in Verhandlungen verwendeten Sprachmuster von entscheidender Bedeutung sind. Die Art und Weise, wie du deine Worte wählst und formulierst, kann den Verlauf und das Ergebnis einer Verhandlung maßgeblich beeinflussen. Unterschiedliche Sprachmuster können helfen, Vertrauen aufzubauen, Missverständnisse zu vermeiden und deine Position überzeugend darzustellen. Du wirst lernen, welche sprachlichen Techniken dir dabei helfen, effektiver zu kommunizieren, deine Interessen durchzusetzen und Win-Win-Situationen zu schaffen. Die bewusste Anwendung dieser Sprachmuster kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen und einer gescheiterten Verhandlung ausmachen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69744-3_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662697443
DOI: 10.1007/978-3-662-69744-3_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().