EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Strategische Zielplanung

Raphael Dupierry, Sven Binder and Sibylle Treude
Additional contact information
Raphael Dupierry: Hochschule Koblenz
Sven Binder: LabBench2Business GmbH
Sibylle Treude: Hochschule Koblenz

Chapter 2 in Strategisches Start-up- und Mittelstandsmanagement, 2025, pp 31-57 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Ein wichtiger Bestandteil eines idealtypischen Strategieprozesses ist die strategische Zielplanung. Um eine klare Unternehmensrichtung festlegen zu können, werden im Rahmen dieser Planung strategische Ziele formuliert und priorisiert. Zur Bewertung und Sicherstellung des Unternehmenserfolgs sollten die strategischen Ziele klar formuliert und messbare operative Ziele daraus ableitbar sein. Ein wichtiger Schritt in der strategischen Zielplanung ist die Abstimmung der Ziele mit den Unternehmenswerten und dem Leitbild vor dem Hintergrund seiner Kernkompetenzen und Ressourcen. Die strategischen Unternehmensziele sollten darüber hinaus regelmäßig überprüft und an sich ändernde Marktbedingungen und Herausforderungen angepasst werden.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69757-3_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662697573

DOI: 10.1007/978-3-662-69757-3_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-13
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69757-3_2