Die Schlüsselpositionen besetzen
Rudolf Grünig ()
Additional contact information
Rudolf Grünig: Prof. em. Universität Fribourg
Chapter Kapitel 10 in Komplexe Unternehmen erfolgreich führen, 2025, pp 105-112 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Kap. 10 setzt sich mit der Besetzung der Schlüsselpositionen auseinander. Sie schließt die Erneuerung des Supervisory und des Executive Board mit ein und bedeutet damit teilweise die Sicherung der eigenen Nachfolge. In einem Framework wird die Aufgabe in sechs Teilaufgaben unterteilt: 1) Schlüsselpositionen definieren und ihre Besetzung planen. 2) Junge High Potentials gewinnen und entwickeln. 3) Führungs- und Expertenpositionen besetzen. 4) Positionen im Executive Board besetzen. 5) Sitze im Supervisory Board besetzen. 6) Ein Employer Branding aufbauen. Die sechs Teilaufgaben werden anschließend beschrieben. Den Abschluss bildet die Klärung der Pflichten von Supervisory und Executive Board.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69808-2_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662698082
DOI: 10.1007/978-3-662-69808-2_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().