EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das Generieren von Ideen

Robert Wachendorff ()

Chapter Kapitel 3 in Der Produktmanager und das Blaue Meer, 2024, pp 43-56 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In diesem Kapitel wird eine praxisorientierte, iterative und systematische Methode zur Ideengenerierung beschrieben und es werden mögliche Quellen dafür aufgezeigt. Neben den üblichen Kreativitätstechniken und deren Vor- und Nachteilen sind insbesondere Wachsamkeit und die folgenden konkreten Handlungsempfehlungen von Bedeutung: Markttrends identifizieren, Gesetze, Normen und Verordnungen beobachten, Forschung betreiben und Ideen schützen. Eine gezielte Fragetechnik für Kunden und Interessenten ermöglicht es, das Produkt oder die Anforderung genau zu verstehen und zu beschreiben, ohne zu viel preiszugeben. Abschließend werden konkrete Maßnahmen zur Steuerung der Ideengenerierung vorgestellt.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69854-9_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662698549

DOI: 10.1007/978-3-662-69854-9_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69854-9_3