EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ambidextrie im Aufsichtsrat – Eine Einführung

Julia Duwe ()

Chapter Kapitel 2 in Aufsichtsrat 2030, 2024, pp 15-36 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Ambidextrie bedeutet Beidhändigkeit, die Fähigkeit beide Hände gleichermaßen gut einsetzen zu können. Übertragen auf die Betriebswirtschaft beschreibt das Konzept die Fähigkeit von Organisationen, inkrementelle und radikale Innovation gleichzeitig zu verfolgen. Kap. 2 stellt das Konzept und seine Ausprägungen vor und verknüpft es mit dem Handlungsfeld der Corporate Governance. Es wird beleuchtet, warum Beidhändigkeit zur Schlüsselkompetenz von Aufsichtsgremien wird, wenn es darum geht große Transformationen in Unternehmen erfolgreich zu begleiten. Harvard-Professor Michael Tushman, einer der weltweit führenden Köpfe der Transformations- und Ambidextrie-Forschung, illustriert dies im Interview mit Beispielen aus Forschung und Praxis.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69878-5_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662698785

DOI: 10.1007/978-3-662-69878-5_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69878-5_2