EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Funktionenanalyse

Traute Kaufmann ()
Additional contact information
Traute Kaufmann: Wirksames Management

Chapter Kapitel 15 in Strategiewerkzeuge aus der Praxis, 2025, pp 145-160 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Unsere Gesellschaft wird immer mehr zu Kopfarbeitern und damit rückt auch die Frage der Produktivität der Kopfarbeit in den Fokus. Die Funktionenanalyse, auch Gemeinkostenwertanalyse genannt, ist ein mächtiges Werkzeug zur Produktivitätssteigerung bzw. Reduzierung der sogenannten Overheads. Dieses Instrument hat einen ausgeprägt schlechten Ruf. Entscheidet man sich trotzdem dafür es einzusetzen, zeigt dieses Kapitel auf, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit toxische Nebenwirkungen weitgehend ausbleiben. Der Leser erfährt, wie die Gemeinkosten ohne Nutzenverlust für den Kunden oder die Empfänger von Leistungen reduziert werden können, welche Vorbereitungen dazu getroffen werden müssen, und wie die Ausganglage analysiert wird. Darüber hinaus bekommt er einen umfangreichen Ideenkatalog zum Aufspüren von Einsparpotenzialen und Vorschläge für deren Realisierung. Ein praktisches Beispiel zeigt die konkrete Vorgehensweise zur Erarbeitung detaillierter und aussagekräftiger Maßnahmen der Kostenoptimierung auf.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69887-7_15

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662698877

DOI: 10.1007/978-3-662-69887-7_15

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69887-7_15