EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Erfahrungskurve

Traute Kaufmann ()
Additional contact information
Traute Kaufmann: Wirksames Management

Chapter Kapitel 19 in Strategiewerkzeuge aus der Praxis, 2025, pp 199-207 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Mit der Erfahrungskurve lässt sich berechnen, wie viel Kostensenkungspotenzial ein Unternehmen in seinen einzelnen Produkt- oder Dienstleistungssegmenten hat. Dieses Instrument gibt die Antwort auf die Frage, wie viel ungesunder Fettanteil in der Organisation vorhanden ist. Der Leser erfährt, dass sich der Effekt auf den gesamten Produktlebenszyklus bezieht, warum der Erfahrungskurveneffekt nur für die Kosten der Wertschöpfung gilt, dass er sich nicht automatisch einstellt, und wodurch eine Erfahrungskurve zerstört wird. Die Erfahrungskurve ist die Basis für die Ableitung realistischer, langanhaltender Kostensenkungs- bzw. Effizienzsteigerungspotenziale. Darüber hinaus ist das Wissen über die eigene Erfahrungskurve, aber auch über die der Lieferanten und der Mitbewerber eine wertvolle Grundlage für wirksame strategische Entscheidungen. In diesem Kapitel wird auf die Ursachen dieses Effektes eingegangen, der Mechanismus detailliert erklärt und anhand eines Beispiels durchexerziert, wie die Erfahrungskurve gerechnet wird.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69887-7_19

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662698877

DOI: 10.1007/978-3-662-69887-7_19

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69887-7_19