EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Beispiel Projektmanagement: Komplexität Durchdringen und Mit Bedacht Einsetzen

Harald G. Grohganz ()
Additional contact information
Harald G. Grohganz: Visionsberatung GmbH

Chapter Kapitel 9 in Komplexität verstehen, beherrschen, gestalten, 2024, pp 107-115 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das Projektmanagement ist ein Paradebeispiel für die Beherrschung von Komplexität durch Vereinfachung und Modellierung. Denn bei aller Vielfalt möglicher Vorhaben, die in den Terminus »Projekt« gezwängt werden, geht es beim Projektmanagement im Kern immer um weitgehend standardisierte Herangehensweisen und Führungstätigkeiten, erweitert um einige Methoden und Tools sowie zielgerichtete und effektive Kommunikation. In diesem Kapitel beleuchten wir mit der Projektdefinitionsphase und dem Controlling zwei Bereiche des klassischen Projektmanagements aus Komplexitätssicht. Die typischen »Tools« des Projektmanagers erweisen sich dabei als Modellierungswerkzeuge für Komplexität, welche durch standardisierte Herangehensweisen auch bei unübersichtlichen Projektsituationen klare Strukturen schaffen und somit eine Form von Sicherheit bieten.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69911-9_9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662699119

DOI: 10.1007/978-3-662-69911-9_9

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69911-9_9