EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Modellbereiche: Kompetenzmanagement, Fachkräftebildung, Assistenzsysteme, Textsynthese und disruptive Modelle

Werner Bünnagel ()

Chapter Kapitel 8 in Wissenskommunikation, maschinelles Lernen und Sprachmodelle, 2024, pp 253-286 from Springer

Abstract: Zusammenfassung KI kann mit der Zeit und nach dem Training neuronaler Netze die Auswertung von Daten und die Nachverfolgung übernehmen. So ist die KI ferner in der Lage, Beziehungen zwischen all den zum Teil heterogenen Daten/Datenformaten aktiv herzustellen. Das ist für die Verantwortlichen des Personalmanagements mehr als eine Entlastung bzw. Arbeitserleichterung, da die zunehmende Komplexität der Daten die Beherrschung des gesamten Informationsmaterials fast unmöglich macht. Das reine Management dieser Daten ist dann noch lange keine Künstliche Intelligenz.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69913-3_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662699133

DOI: 10.1007/978-3-662-69913-3_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69913-3_8