Treibhausgasbilanz („CO2-Fußabdruck“) erstellen in neun einfachen Schritten
Helena Ponstein
Chapter 4 in Praxishandbuch Klimaschutzmanagement in Unternehmen, 2025, pp 83-138 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das zentrale Instrument zur Steuerung der Klimaziele ist die Bilanzierung der Treibhausgasemissionen bzw. die Berechnung des CO2-Fußabdrucks, kurz: die Treibhausgasbilanz. Diese schafft Transparenz und gibt einen Überblick über das Ausmaß der Klimawirkung Ihres Unternehmens. Sie offenbart effektive Handlungsmöglichkeiten und ist Gegenstand der seit dem Berichtsjahr 2024 gesetzlich geforderten Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dieses Kapitel erläutert, wie der CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens uns der globalen Lieferkette in neun einfachen Schritten erstellt werden kann. Dabei werden die Anforderungen der ISO 14064-1, des GHG Protocol und des Europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung ESRS E1 Klimawandel, der im Zuge der CSRD verlangt wird, berücksichtigt. Zudem erfahren Sie, worauf es beim Qualitätsmanagement für Treibhausgasbilanzen besonders ankommt, und enthalten praktische Tipps und Checklisten für eine reibungslose Umsetzung.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-70281-9_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662702819
DOI: 10.1007/978-3-662-70281-9_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().