EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Vorbereitungen für den Workshop

Christina Lehmann

Chapter 2 in Agile Methoden für Projekte praktisch anwenden, 2025, pp 49-89 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Aus Faktenwissen soll Erfahrung im agilen Kontext entstehen. Dazu sind einige Vorüberlegungen sowie eine gute Vorbereitung auf das kompakte Workshop-Format notwendig. In der Interaktion mit den Teilnehmern bleibt wenig Zeit für Spontanität, wenn es um den Einsatz geeigneter Tools und Methoden Methodengeht. Die Zielsetzung muss also klar formuliert und die Workshop-Planung daran ausgerichtet werden, damit nicht das Erklären, sondern das Erleben agiler Arbeitsweisen im Mittelpunkt steht. Sind die Möglichkeiten bei der Raumauswahl limitiert, ist es hilfreich, die entscheidenden Anforderungen zu kennen. Dieses Kapitel bietet deshalb einen Überblick über sinnvolle Tools, die als Mindestanforderungen zu verstehen sind, damit Teilnehmer die Arbeitsweisen und Planungsprozesse angemessen erproben können. Darüber hinaus gibt es Anregungen zu geeigneten Materialien sowie eine Empfehlung zur Entwicklung des Product Backlogs, das vorbereitet zu Beginn des komprimierten Workshop-Formats bereitgestellt wird.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-70357-1_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662703571

DOI: 10.1007/978-3-662-70357-1_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-70357-1_2