Selbstanalyse
Markus Hofer
Chapter 6 in Global-Leadership, 2025, pp 143-150 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Global-Leadership erfordert eine Vielzahl von Fähigkeiten, Kompetenzen und Einstellungen, um in einer zunehmend vernetzten und komplexen Welt erfolgreich zu sein. Selbstreflexion ist dabei ein entscheidender Schritt, um die eigenen Stärken zu erkennen und Entwicklungsfelder zu identifizieren. Die folgende Selbstanalyse bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönliche Eignung und Bereitschaft als Global-Leader zu bewerten. Diese soll Ihnen dabei helfen, ein tieferes Verständnis Ihrer eigenen Denk- und Verhaltensmuster zu erlangen und bewusster mit den Anforderungen einer globalisierten Arbeitswelt umzugehen. Es geht nicht darum, in allen Bereichen perfekt zu sein, sondern darum, sich selbst besser kennenzulernen und gezielt an den Bereichen zu arbeiten, in denen Sie Wachstumspotenzial sehen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihren persönlichen Entwicklungsweg als Global-Leader zu starten. Die Interpretation des Ergebnisses finden Sie in Abschn. 3.2.1 .
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-70572-8_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662705728
DOI: 10.1007/978-3-662-70572-8_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().