Nach der Verhandlung: Aufstehen, durchatmen, weiterverhandeln
Jana Bachmann and
Simone Burel
Additional contact information
Jana Bachmann: JBC Berlin
Simone Burel: LUB GmbH
Chapter 6 in Durch die Glasdecke, 2025, pp 83-96 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wie mein Beispiel zeigt, gibt es am Ende einer Verhandlung zwei Möglichkeiten: eine Einigung oder keine Einigung. Eine Einigung kann gut sein – das hängt von Ihrem Verhandlungsergebnis ab. In meinem konkreten Fall war die Einigung es nicht. Egal, ob es eine Einigung gibt oder nicht: Sie sollten im Anschluss den Prozess und das Ergebnis daraufhin analysieren, was gut lief und was Sie zukünftig anders oder besser machen würden.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-70614-5_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662706145
DOI: 10.1007/978-3-662-70614-5_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().