Arbeitstagungen mit Großgruppen partizipativ gestalten
Stephanie Voss
Chapter 1 in Arbeitstagungen mit Großgruppen erfolgreich partizipativ gestalten, 2025, pp 1-50 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Gruppen führen zur Anonymisierung; Einzelne gehen unter und passen sich der Mehrheit an, was durch psychologische Effekte und biologische Nachweise gestützt wird. Arbeitstagungen sollen Themen erarbeiten und das Individuum entwickeln, was im Widerspruch zu Großgruppen-Arbeitstagungen zu stehen scheint. Dennoch können Einzelne nachhaltig erreicht werden, wenn sie aktiv in Kleingruppen einbezogen werden. Auswendiglernen wird von Erwachsenen weniger akzeptiert; sie sollten die Möglichkeit haben, Neues selbst zu erarbeiten. Bei klassischen Großgruppen-Veranstaltungen kommen diese Aspekte oft zu kurz, da Frontalvorträge dominieren und Gruppen zu groß sind. Viele haben Arbeitstagungen erlebt, in denen sie stundenlang Senior Leadership zuhörten, ohne im Alltag etwas davon zu spüren. Ideen verpuffen schnell. Großgruppen-Arbeitstagungen können lebendig und nachhaltig gestaltet werden, wenn sie partizipativ sind, wodurch Betroffene zu Beteiligten werden und Wissen ins Langzeitgedächtnis transferiert wird.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-70618-3_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662706183
DOI: 10.1007/978-3-662-70618-3_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().