Allgemeine Hinweise und Tipps zur Planung und Durchführung von Arbeitstagungen
Stephanie Voss
Chapter 3 in Arbeitstagungen mit Großgruppen erfolgreich partizipativ gestalten, 2025, pp 85-98 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Eine Arbeitstagung benötigt ein Team (Kap. 2 ), mit dem die Didaktik und Methodik abgestimmt werden (Abschn. 1.1 ). Zur Abstimmung und zur späteren Dokumentation benötigt das Team einen Ablauf-/Regieplan, auch für ein späteres „Train the Trainer“ (Einweisung) kurz vor der Tagung für die unterstützenden Moderatoren und Führungskräfte, die als Trainer/Ermöglicher die Workshops in Kleingruppen unterstützen. In der Praxis habe ich zwei verschiedene Ablaufpläne erprobt. Dabei habe ich festgestellt, je visueller der Ablaufplan ist, desto genauer ist die Umsetzung der Methode vor allem bei einer kurzfristigen Einweisung („Train the Trainer“) der unterstützenden Moderatoren kurz vor Beginn der Tagung. Der abgestimmte Ablauf-/Regieplan sollte immer ausgedruckt für jeden Unterstützer und jedes Team-Mitglied auf der Arbeitstagung vorliegen, möglichst in einem Ordner abgeheftet und mit einem Kugelschreiber versehen, um bereits abgearbeitete Punkte durchstreichen oder eigene Kommentare bei der Einweisung ergänzen zu können. Egal, wie genau man selbst als Trainer/Ermöglicher den Ablauf-/Regieplan erstellt hat, so basiert dieser doch auf dem eigenen Konstrukt. Erklärungen und Einweisungen müssen von den unterstützenden Moderatoren verstanden werden und darüber hinaus auch die Haltung der Rolle des Trainers/Ermöglichers begriffen und umsetzbar für die unterstützenden Moderatoren werden. Dabei ist es notwendig, wenn Führungskräfte als Unterstützer gewählt werden, dass diese ihre Führungsrolle für den Workshop ablegen und in der Kleingruppe, die sie einweisen, keine eigenen Mitarbeiter sind. Genauso wichtig ist es, den Beginn und das Ende sinnvoll zu gestalten und schon dort das Miteinander, partizipative Vorgehen auf Augenhöhe zu verdeutlichen. So kann das Autonome Nervensystem beruhigt und der Smart Vagus von Beginn an aktiviert werden. Das ist notwendig, damit Flow-Erlebnisse entstehen und die Arbeitstagung kreativ und offen gestaltet werden kann.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-70618-3_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662706183
DOI: 10.1007/978-3-662-70618-3_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().