Datengetriebene Organisationskultur: Unternehmen neu denken und Daten im Ökosystem teilen
Petra Kugler ()
Additional contact information
Petra Kugler: OST Ostschweizer Fachhochschule
Chapter Kapitel 3 in Data Sharing für KMU, 2025, pp 27-49 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Eine datengetriebene Organisationskultur wird oft als größte Hürde auf dem Weg zum datengetriebenen Unternehmen beschrieben. Sie ermöglicht es, mit Big Data und Data Science Praktiken im Unternehmen zu arbeiten und Daten im Unternehmen oder im Ökosystem mit Partnerorganisationen zu teilen. Der Beitrag zeigt auf, warum Big Data für Unternehmen heute ein wichtiges Thema ist, warum strategische Veränderungen für viele Organisationen so schwierig sind und welche Charakteristika Organisationskultur allgemein und eine datengetriebene Kultur auszeichnen. Eine datengetriebene Organisationskultur erfordert neue Denk- und Handlungsweisen in Organisationen. Unter anderem braucht es eine Sensibilisierung von Mitarbeitenden für die besondere Ressource „Daten“ – dies sowohl im Unternehmen als auch im Ökosystem. Zudem müssen organisationale Grenzen neu und durchlässiger definiert werden – erneut im Unternehmen ebenso wie nach außen hin zu den Partnern im Ökosystem.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71209-2_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662712092
DOI: 10.1007/978-3-662-71209-2_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().