Die Gesellschaft verändert sich
Falk Golinsky and
Kristina König-Freudenreich
Chapter 2 in Verwaltung weiterdenken, 2025, pp 13-46 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Kapitel hebt die Dringlichkeit für Verwaltungen hervor, sich in einer zunehmend komplexen Welt anzupassen. Dabei wird Resilienz als entscheidende Fähigkeit betont, um Krisen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt daraus hervorzugehen. Für den Aufbau von Vertrauen bei Bürgerinnen und Bürgern müssen Verwaltungen partizipative Prozesse fördern, um besser auf die Bedürfnisse der Menschen einzugehen. Ein Hauptanliegen des Kapitels ist die Kluft zwischen Politik und Gesellschaft. Bürgernahe Verwaltungen, die mit flexiblen, lernenden Prozessen arbeiten, können helfen, dieses Vertrauen zurückzugewinnen und den Wandel aktiv mitzugestalten. Das Kapitel beschreibt vier Leitlinien: Bewusstsein schaffen, Kompetenzen fördern, Orientierung bieten und Netzwerke nutzen. Diese Ansätze sollen Verwaltungen befähigen, agil und nachhaltig auf die dynamischen gesellschaftlichen Anforderungen zu reagieren. Nur durch Beteiligung und Transparenz kann die Verwaltung eine zukunftsfähige, unterstützende Rolle in der Gesellschaft einnehmen. Hierfür werden konkrete Ansätze und erste Schritte vorgestellt.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71448-5_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662714485
DOI: 10.1007/978-3-662-71448-5_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().