EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Agilität in der Verwaltung – eine Frage der Haltung

Falk Golinsky ()

Chapter 5 in Verwaltung weiterdenken, 2025, pp 93-122 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Bedeutung von Agilität für Verwaltungen hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Es gibt eine Vielzahl von Beispielen, in denen das Konzept der Agilität zu positiven Entwicklungen beigetragen hat. Es gibt jedoch ebenso viele Beispiele, in denen die Erwartungen hinsichtlich der Bewältigung von Herausforderungen durch Agilität zu hoch waren und die Realität zeigt: Es ist in der Tat nicht ganz so einfach. Agilität bedeutet nicht, dass Sie einen Schalter umlegen, und die öffentliche Verwaltung transformiert sich über Nacht. In diesem Kapitel nehmen wir eine Bestandsaufnahme vor und zeigen auf, wie Agilität achtsam und wertschätzend die Entwicklungen von Verwaltungsorganisationen unterstützen kann. Sie werden erkennen, dass mit Agilität zwei Ebenen bedient und gestaltet werden: die kulturelle und die organisationale Ebene. Unsere Einschätzung ist, dass die kulturelle Ebene für den Erfolg von entscheidender Bedeutung ist. Nur wenn diese Ebene berücksichtigt wird, kann sich Agilität nachhaltig entfalten und eine echte Transformation stattfinden.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71448-5_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662714485

DOI: 10.1007/978-3-662-71448-5_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-09-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71448-5_5