EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Mit Krisen umgehen

Kristina König-Freudenreich

Chapter 8 in Verwaltung weiterdenken, 2025, pp 213-275 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das Kapitel befasst sich mit dem Umgang mit Krisen im Team und den Strategien, die Führungskräfte nutzen können, um Krisensituationen zu bewältigen und die Resilienz des Teams zu stärken. Es behandelt, wie emotionale und organisatorische Herausforderungen oft als „Krise“ erlebt werden, obwohl sie nicht immer existenzielle Bedrohungen darstellen. Kernpunkt des Kapitels ist die Bedeutung von Führung im Umgang mit Krisen: Führungskräfte müssen Stabilität und Orientierung bieten, ohne den Raum für flexible Anpassungen und Mitarbeitereinbeziehung zu verlieren. Strukturen wie regelmäßige Stand-up-Meetings, Fallintervisionen und Teamretrospektiven helfen dabei, sowohl Information und Aufgaben klar zu verteilen als auch ein Klima des Feedbacks und kontinuierlichen Lernens zu schaffen. In Krisensituationen spielt der strategische Einsatz solcher Routinen eine zentrale Rolle für die Entwicklung der Teamresilienz und die Schaffung einer stabilen Kultur, die auf Vertrauen und regelmäßiger Reflexion basiert.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71448-5_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662714485

DOI: 10.1007/978-3-662-71448-5_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-08-30
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71448-5_8