EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die ORANGE Alma Mater – ein Ort des Wandels

Julia Krause ()
Additional contact information
Julia Krause: Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Chapter Kapitel 3 in Vom GREEN Campus zur ORANGE Alma Mater, 2025, pp 151-184 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Kap. 3 widmet sich der konkreten Umsetzung des Nachhaltigkeitsgedankens an Hochschulen. Im Fokus steht die schrittweise Integration von Nachhaltigkeit, um einen erfolgreichen Change-Management-Prozess zu gewährleisten. Herausforderungen, die bei diesem Prozess auftreten können, werden identifiziert und Strategien für den Umgang mit diesen aufgezeigt, darunter Aspekte wie Kommunikation, Führung und Motivation. Abschließend wird die Etablierung einer umfassenden Nachhaltigkeitskultur betrachtet. Das im Vorfeld vorgestellte ORANGE-Konzept dient dabei nicht nur als Rahmen für die Implementierung von Nachhaltigkeit an Hochschulen, sondern befähigt gleichzeitig dazu, eine lebendige Nachhaltigkeitskultur zu gestalten. Durch die ganzheitliche Betrachtung von Orientierung, Research, Allianzen, Netzwerken, Governance und Education (ORANGE) wird eine nachhaltige Entwicklung der Hochschule gefördert und ein Ort des Wandels geschaffen.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71482-9_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662714829

DOI: 10.1007/978-3-662-71482-9_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-07-28
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71482-9_3