EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Epilog „Die Hochschule von morgen – Vision einer nachhaltigen Zukunftshochschule“

Julia Krause ()
Additional contact information
Julia Krause: Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Chapter Kapitel 4 in Vom GREEN Campus zur ORANGE Alma Mater, 2025, pp 185-195 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Vorstellung von Zukunftsvisionen spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung einer nachhaltigen Hochschulkultur. Sie fungiert nicht nur als psychologisches und motivationales Instrument, sondern ermöglicht es uns auch, konkrete Ziele zu definieren und uns auf diese auszurichten. Indem wir uns ein Bild von der idealen Bildung der Zukunft machen, können wir unsere Gedanken, Worte und letztendlich unser Handeln darauf ausrichten, diese Visionen zu verwirklichen. Diese Vorstellungen helfen uns, die Herausforderungen von heute zu bewältigen und einen klaren Weg in eine nachhaltige Zukunft zu skizzieren. In diesem Kapitel werden verschiedene Szenarien für die Hochschulen der Zukunft entworfen und dabei innovative Konzepte und Ideen präsentiert, die sowohl technologisch als auch menschlich inspirierend sind.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71482-9_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662714829

DOI: 10.1007/978-3-662-71482-9_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-07-28
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71482-9_4