Check-in: Branchentrends von kongrässlich bis kongenial
Michael Gleich
Chapter 1 in Sinnstiftende Veranstaltungen, 2025, pp 1-9 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Eventbranche ist mit einer hohen Dynamik gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und technologischer Entwicklungen konfrontiert. Während einige Akteur*innen darauf mit Innovationen reagieren, scheint die überwiegende Mehrheit der Großveranstaltungen noch immer nach alten Rezepten und Routinen abzulaufen. Unter dem Eindruck der Corona-Pandemie und der neuen Möglichkeiten virtueller Meetings sind die Anforderungen der Gäste an Live-Events jedoch gestiegen. Unternehmen, Organisationen und Teilnehmende fordern von Präsenzveranstaltungen einen klaren Mehrwert für Lernen, Veränderung und Networking. Sie erwarten begeisternde, lebendige und nachhaltige Begegnungen. Das Bedürfnis aller Beteiligten nach sinnstiftenden Veranstaltungen ist gestiegen, nur sie werden langfristig auch wirtschaftlich erfolgreich sein, davon gehen Branchenexperten aus. Dieses Buch basiert auf dem Konzept von Viktor Frankl, dem Begründer der Logotherapie (logos = Sinn). Nach seiner Definition entsteht Sinn, wenn Fragen, die uns das Leben stellt, durch eigenes Handeln beantwortet werden.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71647-2_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662716472
DOI: 10.1007/978-3-662-71647-2_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().