EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wertes Publikum! Besucherbedürfnisse im Wandel

Michael Gleich

Chapter 2 in Sinnstiftende Veranstaltungen, 2025, pp 11-29 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Menschen haben widersprüchliche Grundbedürfnisse: Einerseits sehnen sie sich nach Zugehörigkeit, andererseits streben sie nach Autonomie und individueller Freiheit. Eventdesign kann dieses Spannungsfeld nicht auflösen, sollte aber vielfältige Angebote für unterschiedliche Bedürfnisse schaffen. Empathie ist hierfür unerlässlich, um sich in die Teilnehmenden einzufühlen und ihre individuellen Präferenzen zu verstehen. Eventpsychologie liefert wertvolle Erkenntnisse zur Steigerung der Effektivität von Veranstaltungen. Bei der Planung müssen unterschiedliche Persönlichkeitstypen berücksichtigt werden. Die Erfahrungen der Corona-Pandemie mit Lockdowns haben die Branche verändert. Reine Informationsvermittlung geht online, die Anforderungen an Präsenzveranstaltungen steigen. Virtuelle und analoge Formate, gut verknüpft, erhöhen Reichweite und Interaktion. Am Ende der Abschnitte gibt es Praxistipps zu Kennenlern-Übungen, vertrauensbildenden Maßnahmen und lebendigen Online-Formaten.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71647-2_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662716472

DOI: 10.1007/978-3-662-71647-2_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-07-28
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71647-2_2