EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Räume für Resonanz. Verbunden mit sich, mit anderen, mit der Natur

Michael Gleich

Chapter 7 in Sinnstiftende Veranstaltungen, 2025, pp 105-122 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Resonanz als Schlüsselbegriff für sinnstiftende Veranstaltungen beschreibt lebendige Beziehungen der Teilnehmenden: zu sich selbst, zu anderen, zur Natur. Resonanz kann man nicht „herstellen“, aber man kann einen Rahmen schaffen, der resonante Erfahrungen begünstigt. Dazu gehören: Muße, Blickkontakt, Selbstwirksamkeit und eine Atmosphäre des Wohlbefindens und Vertrauens. Die Natur ist ein wichtiger Resonanzraum für den Menschen. Rausgehen in den Stadtpark oder Naturelemente in Tagungsräume integrieren: Beides verbessert Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit von Teilnehmer*innen. Der Rahmen einer Veranstaltung sollte sicher sein und den Teilnehmer*innen Orientierung geben, dann entsteht Raum für kreatives Chaos: selbstorganisiert, experimentell, fehlerfreundlich. Chaordische Kongresse (Chaos und Ordnung verbindend) ermöglichen den synergetischen Austausch mit anderen genauso wie Rückzug und stille Reflexion. Im Praxisteil werden resonanzfördernde Formate beschrieben, u. a. Naturerlebnisse und Bewegungsübungen, die ins Eventdesign integriert werden können.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71647-2_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662716472

DOI: 10.1007/978-3-662-71647-2_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-07-28
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71647-2_7