EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gute Gastgeberschaft. Hinweise für Haltung und Handwerk

Michael Gleich

Chapter 8 in Sinnstiftende Veranstaltungen, 2025, pp 123-139 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Zunächst sollte immer der Purpose, also Sinn und Zweck einer Veranstaltung geklärt werden. Dabei kann das System des Golden Circle von Simon Sinek helfen. Aus dem „Warum“ und „Wozu“ leiten sich die weiteren Ebenen ab: Teilnehmerschaft, Planungsprozess und Eventdramaturgie, Inhalte und Formate. Form follows purpose. Eine Studie belegt, dass viele Expert*innen einen Trend „Von der Meeting Industry zur Meaning Industry“ sehen. Die These lautet, dass sinnstiftende Veranstaltungen in Zukunft einen Wettbewerbsvorteil haben werden. In der Vierländerregion Bodensee haben sich die großen Veranstaltungszentren und zwei Convention Bureaus zusammengeschlossen, um gemeinsam eine innovative Tagungskultur zu entwickeln. Eigentlich Konkurrenten, betreiben sie im Verein BodenseeMeeting das micelab:bodensee als Open Source Projekt. Sie stellen Grundfragen des Menschseins wie Zugehörigkeit, Autonomie, Resonanz, Angst, Vertrauen und Sicherheitsbedürfnis und beziehen sie auf Veranstaltungen.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71647-2_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662716472

DOI: 10.1007/978-3-662-71647-2_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-07-28
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71647-2_8