Neo Agora. Zusammenkommen für mehr Zusammenhalt
Michael Gleich
Chapter 9 in Sinnstiftende Veranstaltungen, 2025, pp 141-147 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ausgangspunkt für die im Kapitel vorgestellte Vision ist die Beobachtung, dass der gesellschaftliche Dialog auch in Ländern mit offenem und demokratischem Selbstverständnis immer schwieriger wird. Symptome sind Spaltungstendenzen, Fragmentierung, Hass und Wut verstärkende Mechanismen in den sogenannten sozialen Medien und die Schwierigkeit, in der Politik Koalitionen zu schmieden und Kompromisse zu finden. Als Lösungsansatz wird ein Format vorgeschlagen, wie respektvolle Dialoge über soziale Barrieren und Blasen hinweg geübt und geführt werden können. Mit Hilfe von Kulturtechniken, wie sie insbesondere in Teil 3 des Buches beschrieben werden, sollen unter dem Arbeitstitel „Neo Agora“ Räume dafür angeboten werden. Die Veranstaltungsbranche kann ihr Wissen um gute Begegnungskultur und lebendige Resonanzräume, transformative Orte und professionelle Moderation in diese Initiative für mehr Gemeinsinn und Zusammenhalt in der Gesellschaft einbringen.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-662-71647-2_9
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783662716472
DOI: 10.1007/978-3-662-71647-2_9
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().